Das Kunstblut richtig auftragen
In der Schminke im Gesicht solltest Du etwas vorsichtiger agieren und das Kunstblut nach Bedarf langsam mit einem Pinsel auftragen, egal ob Gel, flüssig oder als Creme Schminke. Auch bei dem Verschönern von unechten Wunden solltest Du das Blut mit einem kleinen Pinsel auftragen, um es besonders echt aussehen zu lassen. Um das Kunstblut auch auf Deiner Kleidung oder Masken zu verteilen, benutzt Du am besten Deine Hände oder einen Schwamm. Wir empfehlen dringend das Arbeiten mit Handschuhen, falls Deine Hände nicht auch rot sein sollen. Auf Dein Gesicht kannst Du aus der Flasche auftragen, ohne Pinsel oder von Flasche auf die Hand. Du kannst das Kunstblut auch als Deko für Deine Halloween Party nutzen. Einfach das Fake Blut auf den Deko Artikeln wild verteilen, das sorgt für gute Grusel Stimmung. Wenn Du zu Deinem Outfit eine Spielzeugwaffe kombinierst, solltest Du auch diese mit Blut verzieren.
Mit Kunstblut Kapseln das Kostüm zu etwas ganz Besonderem machen
Jeder möchte an Halloween besonders auffallen, mit einem rot verschmierten Kostüm seid Ihr in jedem Fall auf dem richtigen Weg. Was wäre jedoch, wenn Ihr Euch auf einer Party an die Brust fasst und dann plötzlich das Blut unter einem weißen Hemd anfängt zu laufen? In diesem Moment habt Ihr die volle Aufmerksamkeit aller umstehenden Personen. Das ganze kann mit einer Kapsel, die unter dem Hemd platziert wird, ganz einfach umgesetzt werden. Nun müsst Ihr nur noch im richtigen Moment diese Kapseln zum Platzen bringen. Wir garantieren Euch, dies wäre der Schocker des Abends. Was man noch alles mit einer solchen Kapsel machen könnte, überlassen wir Eurer Fantasie.
Blutverschmierte Kleidung
Auf der Kleidung kannst Du sehr grob vorgehen. Halloween Kostüme sollen verschmiert und gefährlich aussehen. Da solltest Du auf T-Shirt, Hose oder dem Kostüm Set mit vollem Körpereinsatz arbeiten, um das Blut auf dem Stoff zu verteilen. Das geht am einfachsten mit den Händen oder mit der Spraydose. Gerade bei einem Zombie Kostüm lohnt sich die Schmiererei. Wenn Du möchtest, dass das Kunstblut auf der Kleidung und bei Deinem Make-up schneller trocknet, kannst Du es auf niedriger Stufe föhnen. Damit ist es schneller trocken, wenn Du es eilig hast. Wichtig: wasche Dein Halloween Outfit nicht zusammen mit anderen Kleidungsstücken, um zu vermeiden, dass sich rote Rückstände ablagern.
Du kannst natürlich auch zu anderen Farben greifen. Grünes Kunstblut sorgt für einen schaurigen Zombie Look. Oder geh als Horror Adel mit blauem Blut. Du siehst, zu jedem Thema gibt es die passende Farben und Schmink Artikel.
Kunstblut und Make-Up entfernen
Ist die Nacht des Schreckens vorbei, kannst Du das Kunstblut von Deiner Haut einfach mit warmen Wasser und etwas Seife entfernen. Spätestens nach zweimal duschen, ist dann auch der letzte Rest wieder weg. Wenn Wasser alleine nicht reicht, helfen normale oder leicht gefettete Abschminktücher beim abbekommen. Die eigenen sich ideal zum Reinigen der Haut. Damit bekommst Du sowohl die Schminke, als auch das Blut besonders gut ab. Kinder sollten vorsichtig mit einem Tuch abgeschminkt werden, um Kontakt mit Mund und Augen zu vermeiden.
Latexwunden ausschmücken
Auch in Deutschland wird zu Halloween bei der Verkleidung immer mehr auf schauriges und authentische Make-up gesetzt. Da sollten Farbe, Fakeblut und unechte Wunden nicht fehlen. Um Deine falschen Wunden optisch aufzumöbeln, kannst Du mit dem falschen Blut arbeiten, um das ganze noch echter aussehen zu lassen. Die Wunden befestigst Du mit Mastix auf der Haut und blendest den Übergang mit Make-up aus. Danach kannst Du anfangen das Blut mit einem kleinen Pinsel an den richtigen Stellen aufzutragen. Als Zombie solltest Du definitiv Gebrauch von diesen Accessoires machen. Alle Artikel für Dein Grusel Look und Deine Party kannst Du ganz einfach online bei uns kaufen.
Eine Alternative zum Selbermachen (DIY)
Wenn Du eine Alternative zu dem Kunstblut suchst, kannst Du gerade bei Anziehsachen mit allerlei natürlichen Produkten arbeiten. DIY (Do it Yourself): Tomatenmark, Erdbeeren oder Himbeeren geben eine herrliche rote Farbe ab. Jedoch muss man sich auch überlegen, ob man das basteln mit Lebensmitteln ethisch vertreten kann.
Der einzige Nachteil es dauert länger, bis es getrocknet ist und sieht nicht immer originalgetreu aus. Somit hast Du eine softe Variante, die eine tolle Alternative für Kostüme ist. Für alle die Filmblut Qualität suchen, sind mit unserem Kunstblut Artikeln optimal bedient und kann alles ganz einfach online kaufen. Damit hat man den überzeugenden Profi Look.